05.09.25

[Rezi] New Hong Kong Story: Tasty Tiger Drunken Dragon

„Tasty Tiger, Drunken Dragon“ ist ein Abenteuer und Minisetting für „New Hong Kong Story“. Es verbindet Wuxia, Kochkunst und ein wenig Parodie in einer kleinen Sandbox mit genug Inhalt, um einen Film mit Überlänge zu drehen (sprich: mehrere Spielabende zu füllen). Sogar ein Vorfilm wird mitgeliefert. 

Zur Erinnerung: Im Rollenspiel „New Hong Kong Story“ übernimmt die Spielgruppe Schauspielerinnen und Schauspieler, die Rollen in einem Wuxia-Film spielen. Die Schauspieler bringen ihre eigenen Fähigkeiten mit, aber auch die Rollen haben verschiedene Fähigkeiten, die vom jeweiligen Film vorgegeben werden. Die SC können in unterschiedlichen Filmen auftreten. Somit sind die SC halb vorgefertigt und halb selbstgemacht.

Tasty Tiger ist die Eigentümerin der berühmten Taverne „Tasty Tiger Noodles“, die im bereits erschienen Band „Chopsticks and Dropkicks“ ebenfalls eine zentrale Rolle spielt. Sie und ihr Kompagnon Drunken Dragon sind die beiden Hauptrollen des Films. Drei weitere Charaktere (Nebenrollen) liefert das Paket ebenfalls als SC-Rollen mit.

Die bisher erschienenen Abenteuer für NHKS decken bereits eine Menge Themen und Zeitalter ab. Die meisten sind gradlinige Geschichten, die sich auf das Setting und die Action konzentrieren. „Tasty Tiger, Drunken Dragon“ geht in mehrerlei Hinsicht neue Wege: Zum einen bringt es mit der Kochkunst ein neues Thema mit, zum anderen wird hier ein Episodenfilm gedreht. Für das Rollenspiel entspricht das einem kleinen Sandbox-Setting, in dem sich die Charaktere frei bewegen können und kurze Abenteuer erleben, die auf ein bestimmtes Ereignis zusteuern, das schließlich den Höhepunkt der Geschichte bildet. Es ist das große „Fest der Winde“, bei dem in einem zweiteiligen Wettkampf - kämpfen und kochen - bestimmt wird, welcher Clan bis zum nächsten Fest über das Tal herrschen wird.

Das Buch beginnt mit Beschreibung des „Tals der Acht Schätze“, dem Setting, in dem alles spielt. Es ist ein kleines chinesisches Fantasysetting und biete alles, was man so braucht: eine Sammlung legendärer magischer Gegenstände; verschiedene Clans, die um die Macht im Tal buhlen; Zufallsbegegnungen; hüpfende chinesische Vampire und eine 900 Jahre andauernde Geschichte mit Drachen. Das Ganze liest sich erfreulich kurzweilig. Auch wenn sich das Setting durchaus ernst nimmt, meint man beim Lesen permanent ein ironisches Glitzern in den Augen von Autor Michael Mohsburger zu sehen. Ab und zu bekommen wir verballhornte Filmzitate („Yippiyayee, Schweinebällchen“), die NSC bedienen sich bei so manchem Klischee und auch die legendären Gegenstände wirken nicht so, als sollten sie allzu ernst genommen werden. Es gibt z. B. die Chopsticks von Gwai-Scul. Zur Aktivierung der Essstäbchen streckt man sie gen Himmel und ruft: „Bei der Macht von Gwai-Scul, ich habe die Kraft!“ Das ist dann aber auch der deutlichste „Witz“ im Buch, die Erlebnisse selbst sind weit weniger albern, sondern eher normale Fantasykost. 

Mir hat das große Freude gemacht. Selbst 900 Jahre Geschichte werden nicht in langen Textmassen ausgewalzt, sondern gut lesbar auf drei A5-Seiten präsentiert. Gruppierungen, zentrale NSC, die wichtigen Orte und kurze Begegnungen für die Reise werden alle übersichtlich und mit einem Auge auf die Benutzbarkeit aufbereitet. Die Begegnungen sind nicht unbedingt ein kreatives Feuerwerk, aber für die benötigte Kürze kreativ genug. Sie erfüllen ihren Zweck und bieten mehr als nur „3 Vampire“.

Der zweite Teil des Buches beschreibt verschiedene Missionen, auf die die SC gehen, um Geld für die Taverne zu besorgen, die in Geldnöten steckt. Es sind einfache Situationen, meist mit einer Reise und einem Konflikt. Aneinandergereiht und mit dem abschließenden Fest der Winde ergeben sie den Film bzw. das Abenteuer. Um die Erlebnisse zu einem Ganzen zu verbinden, wird wie meist bei Sandboxes die Kreativität der SL gefordert. Mit den gegebenen Informationen dürfte das aber keine Schwierigkeiten bereiten. 

Ganz am Ende befindet sich noch ein kurzes Abenteuer, das als Einleitung (oder „Vorfilm“, um im Jargon des Spiels zu bleiben) dienen kann: „Dumplings and Dragons“. Die Rollen stehen alle im Dienst des Hauses des schwarzen Lotus, das beim Fest der Winde mit einem geheimen Rezept antreten will. Sie werden losgeschickt, um ein paar sehr seltene Zutaten zu finden. Das Abenteuer endet im Tasty Tiger Noodles mit einer zünftigen Schlägerei.

Doch wie bei „New Hong Kong Story“ üblich ist das Abenteuerbüchlein (80 Seiten A5 mit praktischer Spiralbindung) nur ein Teil des Abenteuerpakets. Eine dicke Mappe mit Gummiverschluss ist prall gefüllt mit Karten, NSC-Bildern, Tokens, Handouts und einem schicken Lesezeichen. Das Material ist wieder hervorragend, gut produziert und auch noch hübsch. Die Fotos sagen mehr, als ich dazu erklären könnte. 

Fazit: Wieder einmal ein tolles Produkt. Die vielen Zusatzmaterialien sind toll und das Sandbox-Abenteuer ist gelungen. Der Text lässt sich gut lesen, ist gut strukturiert und unterhaltsam. 

Tasty Tiger, Drunken Dragon
Abenteuer
Michael Mohsburger, Bradly Deng
Black Mask Verlag 2024
ISBN: keine
80 S., Ringbindung + Zusatzmaterial, deutsch
Preis: EUR 25,00